Nach einer hoffentlich erholsamen Auszeit zum Jahresausklang 2024, wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein erfolgreiches 2025 – bitte bleiben oder werden Sie gesund.
Ihr Management-Team der LAG Mansfeld-Südharz
...
Am 27.11.2024 ist in der Magdeburger Staatskanzlei zum 12. Mal der Demografiepreis des Landes Sachsen-Anhalt verliehen worden. Die Pfingstgesellschaft Blankenheim erhielt einen der sechs „Anerkennungspreise“. Hier können Sie die Vertreterinnen und Vertreter der Pfingstgesellschaft Blankenheim durch den Abend begleiten. ...
Am 13. November 2024 fand im Ständehaus Merseburg mit dem dritten Netzwerktreffen »Revierpionier« sozusagen der Auftakt für die dritte Runde dieses beliebten Ideenwettbewerbes im Rahmen des Strukturwandels im Zusammenhang mit dem Ende der Braunkohleverstromung statt. Preisgelder in Höhe von 1 Mio. Euro stehen in den...
Die Sanierung des Gottfried-August-Bürger-Museums im Mansfelder Ortsteil Molmerswende ist abgeschlossen – der Museumsbetrieb hat begonnen. Am 31.12.1747 wurde Gottfried August Bürger in Molmerswende geboren. 1786 veröffentlichte er seine berühmte Lügengeschichte des Barons von Münchhausen. Das in seinem Geburtshaus eingerichtete Museum musste vor Jahren aus baulichen...
Aufruf für das Einreichen von Projekten im Rahmen der LEADER/CLLD Förderung
Nachdem die LEADER Aktionsgruppe „Mansfeld – Südharz“, jetzt LAG Mansfeld – Südharz e.V. in enger Abstimmung mit dem Kreistag und der Verwaltung des Landkreises die Zulassung als „LEADER – Gebiet“ für die Förderperiode 2021 –...
Mit EU-Förderung Projekte anschieben - 38 Vorhaben der ländlichen Entwicklung werden für die Antragstellung vorbereitet.
Das LEADER-Managementder LAG „Mansfeld-Südharz“, seit diesem Jahr unter der neuen Bezeichnung „LAG-Management“ tätig und ansässig im Kloster Helfta, erhielt kürzlich in einem Brief vom Landesverwaltungsamt Halle bestätigt, dass die Prozesse zur...
Post mit guten Nachrichten sind beim LEADER-Management eingegangen
Das LEADER-Management der LAG „Mansfeld-Südharz“, ab 2024 unter der neuen Bezeichnung „LAG-Management“ tätig, erhielt kürzlich in einem Brief vom Landesverwaltungsamt Halle bestätigt, dass die Prozesse zur Erstellung der ELER-Prioritätenliste 2024 (Starterprojekte) regelkonform zu den Bestimmungen EU erfolgten.
...